* 29.12.2004
Jahrhundertsiegerin, BOB, V1
Deutscher Champion (VDH)
Zuchtzulassung: Mai 2007
HD A1 und ED 0/0
BH
Besitzer: Volker Pinn
Zucht von Pinn´s Hof
http://www.pinnshof.de
ein paar Tage alt:
Informationen über den Holländischen Schäferhund, die Hunde von Pinn´s Hof, Welpen, die Zucht, Hundesport und vieles mehr!
Levi hat sich wieder gut zu Hause eingelebt und unsere Damen sind nun wieder alleine. Dies wird auch noch länger so bleiben. Auch wenn die Sehnsucht nach einem Rüden groß ist, aber diesen Wunsch werden wir uns später noch einmal erfüllen. Nun sind die Mädels an erster Stelle wieder und wir genießen die Tage mit ihnen.
Hanja wird nun bald 10 Jahre und Andra der Clown ist auch schon 7. Wie die Zeit vergeht. Die beiden haben Ende Juni ihre Impfungen bekommen und die Tierärztin war von Hanjas Fittness begeistert.
Am Sonntag den 28. Juni war Bluna eine Probantin für ein Seminar von Tierärzten. Nach dem Bluna eine hübsche Sommerfrisur (Bauchrasur) verpasst wurde, ging es ab ins innere des Hotels, wo das Seminar stattfand. Die Tierärzte wollten Bluna auf den Tisch setzen, aber Bluna war schneller und schwups stand sie einfach auf dem Tisch. Auch gut, so ersparte man sich das Heben. Noch auf den Rücken gelegt und der hübsch rasierte Bauch ragte nach oben. Ein wenig kühles Gel zum Ultraschall auf den Bauch und los gings. Es waren an Blunas Tisch 5 Tierärzte, die den Umgang mit dem Ultraschall gezeigt bekamen.
So gingen sie dann auch gleich ans Werk und wollten Blunas Blase suchen. Wie verabredet hatte ich Bluna min. 1 Stunde nicht pinkeln lassen. Trotzdem wurde die Blase nicht gefunden. OH, Bluna hat keine Blase oder hat sie eine Erkrankung? Da musste dann gleich die Dozentin ans Werk und die Blase suchen. Natürlich war sie da, nur lag sie ungewöhnlich weit hinten im Becken. So ging es dann weiter zum Ovar, Milz, Leber, Magen, Darm und zur Niere. Und mit der Niere kam das nächste Problem, keine Niere da! Nach langem suchen fand man dann auch die Niere. Die lag diesmal weiter oben, recht tief im Brustkorb.
Auch ein Hund im liegen kann noch für Lacher sorgen. Ein Tierarzt saß an Blunas Kopf und irgendwie verspührte Bluna wohl ein Kribbeln in der Nase und musste heftig niesen. Ich wurde zum Glück nicht getroffen, sie streckte in dem Moment die Nase direkt zu dem armen Kerl. Die Lacher waren dafür auf seiner Seite.
Nach über 1 Stunde hatte Bluna dann absolut keine Lust mehr und gab grunzende Töne von sich. War einfach nur süß. Ein kostenloser Ultraschall aller Organe das hat was und wir wissen, bei Bluna ist alles top in Ordnung.
Ich glaube, das soll erstmal reichen!
IK = 0,5 ^(3+3+1) = 0,5 ^7 = 0,00781
zweiter gemeinsamer Ahne ist:
Wolf
auf der väterlichen Seite tritt er in der 4. Generation auf, n1 = 4
auf der mütterlichen Seite tritt er in der 4. Generation auf, n2 = 4
IK = 0,5 ^(4+4+1) = 0,5 ^9 = 0,00195
Als nächstes taucht dann Arico auf. Da aber Arico in diesem Fall der Vater von Bastian ist und dadurch schon erfasst wurde, wird Arico nicht weiter berücksichtigt. Das gleiche gilt für Mira . Denn die Vorfahren eines auf der väterlichen und mütterlichen Seite auftretenden Ahnen dürfen bei der IK-Berechnung nur dann berücksichtigt werden, wenn sie unabhängig von diesen Ahnen noch einmal in der Ahnentafel vorkommen.
Der gesamte IK für Andora berechnet sich also aus:
IK = 0,00781 + 0,00195 = 0,00976
Der IK beträgt also: 0,976 %
Quellen:
Berechnung des AVK
Der AVK berechnet sich aus den wirklich vorhanden Ahnen [Av] und den theoretisch möglichen Anzahl [Am] von Ahnen.
AVK = Av / Am
Bei 2 Generationen ist Am = 6;
bei 3 Generationen ist Am = 14;
bei 4 Generationen ist Am = 30;
bei 5 Generationen ist Am = 62.